Wie ich denke und arbeite

Mein Wunsch ist es, Ihnen so schnell und so gut wie möglich bei Ihrem Anliegen oder Problem zu helfen.
Dabei geht es mir nicht darum, Ihnen meinen Weg aufzudrängen, sondern gemeinsam mit Ihnen den für SIE richtigen Weg zu finden.
Denn nur Ihre eigene Lösung wird Ihnen am Ende auch dauerhaft helfen. Dabei verstehe ich mich als Ihren Wegbegleiter, der Sie mit Wertschätzung, Offenheit und Vertrauen ein Stück weit Ihres Weges an die Hand nimmt.
Die Turbulenzen und Herausforderungen des Privat- sowie des Berufslebens kenne ich persönlich sehr gut. Die beste Schule ist noch immer das Leben und nicht der Hörsaal. Daher ist mir eine für Sie gut umsetzbare Therapie und schnelle Hilfe so wichtig.
Meine Expertise
Ihre Vorteile
-
Fachtherapeutische Ausbildung (Paracelsus-Akademie):
-
Tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und humanistische Therapieverfahren
-
Systemische Verfahren
-
Kinder- Jugend- und Entwicklungspsychologie
-
Ganzheitliche- und naturheilkundliche Therapie
-
-
Master-Studium an der Universität Regensburg (M.A.):
-
Kommunikationspsychologie
-
Mediation
-
Rhetorik
-
-
Hypnotherapie
-
Traumatherapie: EMDR
-
Erlaubnis zur Ausbübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (seit 2006 durch das Gesundheitsamt Regensburg)
Grundsätzlich zeichnet mich eine ganzheitliche Herangehensweise aus, da der Mensch immer eine Einheit aus Körper und Psyche ist. Zudem verfüge ich über fundierte Kenntnisse der unterstützenden Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und berate Sie hier sehr gerne.
Daneben verfüge ich über:
-
Ausbildung zum Eurokaufmann
-
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalwesen und Arbeitsrecht (Dipl. Betriebswirt FH)
-
20 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen des Personalmanagements.
Daher kann ich Ihnen auch bei Herausforderungen im beruflichen Umfeld eine wertvolle Unterstützung sein.
Meine Dienstleistungen bringen Ihnen folgende Vorteile:
-
hohe Bandbreite und moderne Therapieansätze - auch über den üblichen Leistungskatalog der Krankenkassen hinaus
-
schnelle und unbürokratische Hilfe. Keine langen Wartezeiten auf den kostenlosen Ersttermin oder einen Therapieplatz
-
individuelle und interdisziplinäre Herangehensweise bei Diagnose und Therapie
-
absolute Diskretion (kein Wartezimmer, diskrete Parkmöglichkeit) und Vertraulichkeit. Wenn Sie nicht über eine Krankenkasse abrechnen, dann werden keinerlei Daten digitalisiert. Somit entgehen Sie auch dem Zugriff von Versicherungen, die von Ihnen oftmals die Offenlegung Ihrer Gesundheitsdaten fordern (z.B. bei Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherungen).
-
Hausbesuche und ggfs. Wochenendtermine